Photovoltaik in Würzburg

Hallo Würzburg

Schön, dass Sie da sind. Hier kommt die etwas andere, vertraute Option, sich dem Thema Photovoltaik zu nähern.

Besuchen Sie unseren Showroom. Wir machen Photovoltaik für Sie erlebbar: PV-Module, Batteriespeicher, Wallboxen und Wechselrichter. Wir erklären Ihnen das Thema Photovoltaik und die dahinter stehende Technik.​

​Ganz nach dem Motto Solar vertraut erleben besprechen wir ihr individuelles Vorhaben in einer entspannten Wohnzimmer Atmosphäre. ​

RegioSol ist Region. RegioSol ist Solar. RegioSol ist anders.​

RegioSol Showroom mit Photovoltaik-Ausstellung und Beratungsecke
RegioSol Techniker bei der Installation einer Photovoltaikanlage

Unsere Solar-Spezialisten freuen sich auf Ihr Projekt!

Wir bieten ganzheitliche Photovoltaik Lösungen für Privat- und Businesskunden. Wir leben den höchsten Qualitätsanspruch und sind bestrebt, durch Aufklärung, Transparenz und Nähe, das Vertrauen unserer Kunden zu gewinnen und nachhaltig aufrecht zu erhalten.

Photovoltaik in Würzburg bei Gögelein

660fa58bac62cf3776b1f667_goegelein_logo

Wir, die Gögelein GmbH & Co. KG in Estenfeld, helfen Ihnen seit über 50 Jahren als Spezialist für viele Ideen rund um Ihr Haus und Bauvorhaben weiter. Eine breite Produktpalette namhafter Hersteller garantiert individuelle Lösungen für jede Anforderung. Bei uns gilt – Qualität statt Quantität.​

Wir sind RegioSol.

RegioSol ist Region. RegioSol ist Solar.

Bei RegioSol steht persönliche Beratung im Mittelpunkt. Besuchen Sie einen unserer lokalen Showrooms und erleben Sie Photovoltaik live. Unsere erfahrenen Berater sind da, um Ihnen die Vorteile von Solarenergie zu erklären und alle Zweifel zu beseitigen. Mithilfe individueller Modellrechnungen, direkt anhand Ihres Hauses, zeigen wir Ihnen, wie Sie von Solarenergie profitieren können. Erforschen Sie mit RegioSol die Zukunft der Energie in Ihrer Region.

RegioSol Showroom mit Photovoltaik-Ausstellung und Beratungsecke
RegioSol Beratung: Mitarbeiter erklärt Photovoltaik-Lösungen für Kunden
Gemütlicher Bereich im RegioSol Showroom für Beratung und Entspannung

Firma Gögelein Sonnenschutz, Fenster & Türen

Raphael Juchler

Geschäftsführer der Firma Gögelein

Wir von Gögelein stehen voll hinter dem vertrauten und durchdachten Konzept der Firma RegioSol. Die Menschen hinter RegioSol sowie die Qualität des Konzeptes widerspiegeln die Qualitätswerte der Firma Gögelein und werden daher von uns umfänglich vertreten und unterstützt. ​ Wir schützen Sie nun über Generationen erfolgreich vor der Sonne, ab sofort nutzen wir sie auch für Sie. Hand in Hand mit RegioSol. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns bzw. im RegioSol Showroom hier bei uns in Estenfeld.

+49(0)931-45006-33

Gögelein GmbH & Co. KG
Röntgenstraße 13 97230 Estenfeld

RegioSol ist anders

Wir stellen ein erfahrenes Team mit Spezialisten aus der Solarbranche.

Wir glauben daran, dass eine jeweilige, passendste Solarlösung nur durch regionale Nähe und vorhandenes Vertrauen entstehen kann.

Deshalb arbeiten wir mit regional etablierten und gut vernetzten Traditions-Unternehmen zusammen.

Durch diese geschaffene Synergie ist RegioSol der perfekte Partner für Ihre PV-Anlage.

1

Online Terminvereinbarung

kostenlos & unverbindlich

Sie hinterlassen Ihre Daten zur Terminvereinbarung in unserem Showroom

2

Unverbindliche Erstberatung

regional & direkt

Persönliches Erstgespräch im Showroom des regionalen Standortpartners

3

Individuelle Planung und Angebotserstellung

persönlich & nah

In einem Vor-Ort-Termin besichtigen wir Ihre Immobilie, erstellen Luftbilder mit der Drohne und erarbeiten so die Basis für Ihr perfektes PV-Projekt

4

Installationstermin

professionell & schnell

Zum vereinbarten Termin montieren wir Ihre PV-Anlage mit unserm qualifizierten Fachpersonal. I.d.R. innerhalb von 4-6 Wochen.

5

Anmeldung und Inbetriebnahme

einfach & unkompliziert

Selbstverständlich kümmern wir uns um die komplette Organisation im Background – Sie erhalten von uns das Full-Service Paket – ohne wenn und aber

Kostenlos und unverbindlich

Ja, wir würden Solar gerne vertraut erleben – bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt

RegioSol

Bei RegioSol profitieren Sie von persönlicher Beratung und können unsere Photovoltaik-Produkte direkt in unseren Showrooms erleben. Selbstverständlich besuchen wir Sie auch zuhause und machen uns ein Bild vor Ort.

RegioSol sitzt in Estenfeld bei Würzburg. Bedeutet für Sie: Zentrale Lage in Deutschland und schnellen Service für Ihre Anfragen.

Ihr Solarbetreuer ist für Sie zuständig und verantwortet Ihr Projekt. Vom Beratungstermin in einem unserer Showrooms bis zur Montage und darüber hinaus. Ihr Solar-Betreuer ist für Sie telefonisch und per E-Mail erreichbar.

Sie finden alle unsere Showrooms auf unserer Showroom-Übersicht. Auch in Ihrer Nähe.

Nach dem Vor-Ort-Termin bei Ihnen zu Hause erhalten Sie von uns innerhalb von drei Werktagen ein maßgeschneidertes Angebot inkl. Wirtschaftlichkeitsberechnung und Dachbelegungsplan.

Für ein maßgeschneidertes Angebot, zur Aufnahme Ihrer örtlichen Gegebenheiten und Wünsche / Bedürfnisse kommen wir persönlich bei Ihnen vor Ort vorbei.

Den Kaufvertrag schließen Sie mit der RegioSol Deutschland GmbH.

Die Zahlung erfolgt in drei festgelegten Schritten: Die Anzahlung wird bei Auftragserteilung fällig und beträgt 20% des Angebotspreises. Weitere 70% werden nach erfolgreicher Montage aller Photovoltaik-Komponenten fällig. Die restlichen 10% werden nach Inbetriebnahme durch den Netzbetreiber berechnet.

RegioSol verbaut hochwertige Komponenten von namhaften Unternehmen, dabei setzen wir vorrangig auf Unternehmen mit einem Sitz in Deutschland und Österreich.

Ihr zuständiger Solarbetreuer wird mit gemeinsam mit Ihnen die Montage- und Installationstermine abstimmen und terminieren. In der Regel erfolgt die Montage der Module ca. 4-6 Wochen nach erteilter Auftragsbestätigung. Die Elektroinstallation folgt dann ca. 5 Werktage später. Die Dauer der Montage der Module, sowie die Elektroinstallation ist abhängig von der Größe der Photovoltaikanlage, jedoch beträgt die Dauer im Durchschnitt 2-3 Werktage. Auf den Termin zur Inbetriebnahme durch den Netzbetreiber haben wir keinen Einfluss. Dieser ist vom zuständigen Netzbetreiber abhängig. Die Anmeldung der Photovoltaikanlage beim Netzbetreiber nehmen wir zum frühestmöglichen Termin vor, sobald die Auftragserteilung an uns erfolgt ist.

RegioSol setzt auf die Appanwendungen der Hersteller. Dabei stellen wir sicher, dass Sie mit der App Ihre Anlage problemlos überwachen können. Unser Elektromeister unterstützt Sie umfassend bei der Einrichtung der App, damit Sie alle Funktionen optimal nutzen können.

RegioSol bietet Ihnen eine schnelle Hilfe und Unterstützung bei Defekten oder Problemen mit Ihrer Photovoltaikanlage an.

In unserem Angebot setzen wir auf Transparenz und weisen die jeweils gütigen Herstellergarantien für Sie aus.

Photovoltaik Anlagen

Eine Photovoltaikanlage lohnt sich für jeden, da damit die Stromkosten gesenkt und zum Klimaschutz beigetragen werden kann. Mit unserer Wirtschaftlichkeitsberechnung zu unserem Angebot, erhalten Sie von uns einen Überblick, wann sich die Photovoltaikanlage amortisiert und mit welchem Ertrag Sie in den kommenden 20 Jahren rechnen können.

Ja, in Bayern gibt es mehrere Fördermöglichkeiten für PV-Anlagen, sowohl auf kommunaler als auch auf bundesweiter Ebene. Auf Landesebene gibt es derzeit keine spezifischen Förderungen für PV-Anlagen, aber die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet bundesweit zinsgünstige Kredite für PV-Anlagen und Speicher. Zusätzlich zur gesetzlichen Einspeisevergütung können einige Energieversorger in Bayern zusätzliche PV-Förderungen anbieten. Kommunale Programme wie das Förderprogramm in Erlangen unterstützen die Solaranlagen Installation und Erweiterung von PV-Anlagen sowie den Einsatz von Batteriespeichern. München bietet ebenfalls attraktive Förderungen im Rahmen des Programms Klimaneutrale Gebäude an, das den Einbau von PV-Anlagen auf Wohngebäuden fördert. Auch Augsburg hat ein eigenes Förderprogramm für PV-Anlagen gestartet, das verschiedene Boni je nach Projektart und Flächennutzung bietet. Fürth und Regensburg bieten ebenfalls regionale Zuschüsse für PV-Anlagen an. Eine Photovoltaik Beratung kann helfen, die passenden Fördermöglichkeiten für Ihre PV-Anlage in Bayern zu identifizieren und zu nutzen. Als Top Solaranbieter arbeiten wir bei RegioSol eng mit lokalen Partnern wie der Firma Gögelein zusammen, um unseren Kunden die bestmögliche Unterstützung bei der Nutzung dieser Förderungen zu bieten.

Hierzu sind die örtlichen Gegebenheiten ausschlaggebend. Durch unseren Vor-Ort-Termin können wir Ihnen einen Ausblick erteilen, welche Möglichkeiten für Sie bestehen.

Die Kosten variieren je nach Qualität der Komponenten und lokalen Installationsbedingungen. Nach unserem Vor-Ort-Termin können wir Ihnen eine verbindliche Aussage zu den Kosten erteilen.

Die Kosten für eine komplette Photovoltaikanlage hängen von der Größe und den verwendeten Komponenten ab. Im Durchschnitt kostet eine PV-Anlage für ein Einfamilienhaus inklusive Installation und effizienter Solarpanels zwischen 10.000 und 30.000 Euro. Faktoren wie die Qualität der Solarmodule, die Art des Wechselrichters und die Installationsbedingungen beeinflussen den Endpreis. RegioSol arbeitet mit hochwertigen Materialien und bietet durch die Zusammenarbeit mit Partnern wie der Firma Gögelein eine zuverlässige und professionelle Solaranlagen Installation. Finanzierungsmöglichkeiten für Solaranlagen und staatliche Förderungen werden dabei gezielt genutzt, um die Anschaffungskosten für unsere Kunden zu optimieren.

Die Montage der Module dauert üblicherweise ein bis zwei Werktage. Daraufhin erfolgt die Elektroinstallation, welche im Durchschnitt einen weiteren Werktag in Anspruch nimmt.

Die Wirtschaftlichkeit hängt von vielen Faktoren ab, wie Sonneneinstrahlung, lokalen Energiepreisen, Stromverbrauch, Größe der Photovoltaikanlage, etc. Mit unserer Wirtschaftlichkeitsberechnung geben wir Ihnen einen Einblick und erstellen eine Hochrechnung, zu welchem Zeitpunkt sich Ihre Photovoltaikanlage amortisieren kann.

Nein, Photovoltaikanlagen gelten als wartungsarm, regelmäßige Inspektionen und Reinigungen sind jedoch empfehlenswert.

Die Stromproduktion hängt von Standort, Ausrichtung, Neigung des Dachs und Anlagengröße ab.

Die Wirtschaftlichkeit hängt von vielen Faktoren ab, wie Sonneneinstrahlung, lokalen Energiepreisen, Stromverbrauch, Größe der Photovoltaikanlage, etc. Mit unserer Wirtschaftlichkeitsberechnung geben wir Ihnen einen Einblick und erstellen eine Hochrechnung, zu welchem Zeitpunkt sich Ihre Photovoltaikanlage amortisieren kann.

Ein Wechselrichter wandelt den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um.

Im Wesentlichen wird in drei verschiedenen Arten unterschieden, monokristalline, polykristalline und Dünnschichtmodule, die sich in Effizienz, Kosten und ästhetischem Aussehen unterscheiden. Die monokristallinen Solarmodule sind in der Lage bereits bei geringem Sonnenlicht Energie zu erzeugen und somit am effizientesten gelten.

Verschattung kann die Leistungsfähigkeit erheblich verringern, da sie die Energieproduktion der betroffenen und auf dem String befindlichen Module reduziert. Wir prüfen daher bei dem Vor-Ort-Termin, ob eine Verschattung bei Ihnen besteht und ob hierzu ggf. Leistungsoptimierer einzusetzen sind.

Die benötigte Leistung in kWp für ein Einfamilienhaus hängt vom individuellen Stromverbrauch und der Dachfläche ab. Im Durchschnitt benötigt ein Einfamilienhaus eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von etwa 5 bis 10 kWp, um den Großteil des Strombedarfs zu decken. RegioSol bietet eine gründliche Solar Energieberatung an, um die optimale Anlagengröße für unsere Kunden zu bestimmen. Durch unsere Partnerschaften mit erfahrenen Unternehmen wie der Firma Gögelein gewährleisten wir eine maßgeschneiderte Planung und Installation, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Gegebenheiten vor Ort zugeschnitten ist. Dies ermöglicht es unseren Kunden, Solarstrom selbst zu erzeugen und von den Vorteilen der Solarenergie zu profitieren.

Stromspeicher

Mit einem Stromspeicher kann der selbst erzeugten Strom auch bei Nacht und dunklen Tagen genutzt werden. Die Wirtschaftlichkeit und Amortisationszeit hängt dagegen von verschiedenen Faktoren ab, wie u.a. Stromverbrauch und wann der Strom überwiegend genutzt wird.

Moderne Stromspeicher sind sehr sicher und mit verschiedenen Schutzmechanismen ausgestattet.

Die Eignung hängt von Faktoren wie Dachausrichtung, Neigung, Verschattung und Anlagengröße ab. Wir prüfen für Sie, ob der Einsatz und Verbau eines Stromspeichers sinnvoll ist.

Moderne Stromspeicher sind nahezu geräuschlos.

Die Lebensdauer liegt in der Regel bei 10 bis 15 Jahren.

Sie ermöglichen die Speicherung von überschüssigem erzeugtem Strom für die spätere Nutzung, tragen zur Netzstabilisierung bei und fördern die Nutzung erneuerbarer Energien.

Es gibt u.a. Lithium-Ionen-Batterien, Blei-Säure-Batterien und Salzwasser-Batterien, wobei die Lithium-Ionen-Batterien die weitverbreiteste Art ist und sich durch eine hohe Energiedichte, Langlebigkeit und geringen Wartungsaufwand auszeichnet.

Die Kosten variieren je nach Speichertyp, Kapazität und Systemkomplexität.

Die Förderung kann regional variieren, aktuelle Informationen sind bei lokalen Energiebehörden erhältlich.

Wallbox

Eine Wallbox ermöglicht das schnelle und effiziente Laden Ihres Elektro- oder Hybridfahrzeugs zu Hause. Mit einer intelligenten Wallbox ist Überschussladen Ihres Fahrzeugs möglich, ohne teueren Strom von Ihrem Stromanbieter zu beziehen.

Für die Installation einer Wallbox benötigen Sie einen geeigneten Stellplatz auf Ihrem Grundstück, sowie einen entsprechenden Stromanschluss. Unsere Solarbetreuer prüfen vor Ort die Gegebenheiten und beraten Sie individuell.

Ja, die Wallbox kann optimal mit einer Photovoltaikanlage kombiniert werden, um den Eigenverbrauch des erzeugten Solarstroms zu erhöhen und somit noch unabhängiger vom öffentlichen Stromnetz zu werden.

Die Kosten für eine Wallbox variieren je nach Modell und individuellen Installationsbedingungen. Für eine genaue Kalkulation empfehlen wir eine Beratung vor Ort.

Die Installation einer Wallbox dauert in der Regel ein Werktag und ist abhängig von den örtlichen Gegebenheiten und dem gewählten Modell.